Dis Quartierkafi, Treffpunkt und Ruum für Kultur uf de Stolzewiese.
Ottikerstrasse 51, 8006 Zürich
Liebe Stolzehüsli-Freund*innen Es ist schon eine Weile ruhig geworden rund um das kleine blaue Haus auf der Stolzewiese. Der Grund dafür ist ein Fehler bei der Eingabe der Bewilligungsart während der Baubewilligungsphase. Dies hatte zur Folge, dass uns das Gastwirtschaftspatent – zur Überraschung aller – nicht erteilt werden konnte und wir das Kafi leider schließen mussten. Um das Kafi regulär betreiben zu können, muss die Stadt Zürich ein neues Baugesuch für einen Gastronomiebetrieb einreichen. Nur mit einer solchen Baubewilligung ist es erlaubt, Speisen und Getränke im Innenraum zu konsumieren. Das Stolzehüsli ist ein Pilotprojekt, bei dem leider auch unvorhergesehene Hindernisse auftreten können. Doch wir lassen uns nicht entmutigen! Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Umstand zu beheben, damit wir im Frühling regulär eröffnen können. Bis dahin möchten wir aber nicht stillsitzen. Deshalb beantragen wir Sonderbewilligungen, um die Stolzewiese auch in der dunklen Jahreszeit ein wenig zum Leben zu erwecken. An diesen Tagen darf im Innenraum gelacht, getanzt, diskutiert – und vor allem gegessen und getrunken – werden. Merkt euch also bitte diese Daten vor: 08.03. und 12.04.2025: An diesen Tagen haben wir von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bieten ein ganztägiges Programm, dessen Details wir euch noch mitteilen werden. ❤️ Euer Stolzehüsli-Team |
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Das Stolzehüsli kann auch zu regulären Öffnungszeiten aufgrund von schlechtem Wetter geschlossen bleiben.
Kalender
Gastro

Das Kafi Stolzehüsli wird vorwiegend ein Sommerbetrieb sein und draussen stattfinden. Das Angebot fokussiert sich auf Kafis, alkoholische und non-alkoholische Getränke, Aperoplättli, verschiedene Snacks und kleine Häppchen.
Ob Apero begleitend zu einem kleinen Konzert, der Kinderbetreuung oder nach einem langen Tag, das Stolzehüsli Kafi ist neu fester Bestandteil der Stolzewiese.
Das Ziel des Stolzehüsli Teams ist es, mit lokalen Anbieter*innen zusammenzuarbeiten.
Habt ihr Ideen oder möchtest du Teil davon sein? Dann melde dich gerne bei hoi@stolze-huesli.ch.
Kultur

Das Ziel des kulturellen und soziokultulturellen Teiles des Stolzehüsli ist, dass dieses in Zukunft ein gemeinschaftlich betriebener Ort wird. Das heisst, dass das Angebot in und um das Stolzehüsli von der Gemeinschaft, zu der alle beitreten und mitwirken können sollen, gestaltet wird.
Da jedoch der Aufbau einer solchen Gemeinschaft nicht von heute auf morgen passiert und Aufbauarbeit benötigt wird, wird es ab 2024 eine Reihe von öffentlichen Workshops geben, in denen wir besprechen und ausarbeiten werden, in welche Richtung sich das Angebot im Hüsli entwickeln wird. Erste Ideen, die von der Seite des Stolzehüsli-Teams und den Teilnehmer*innen bestehen, können in diesem Rahmen diskutiert werden.
Grundsätzlich ist alles möglich, was im Innenraum des Stolzehüsli oder auf der Stolzewiese stattfinden kann, wie zum Beispiel kleine Konzerte, Lesungen, Filmabend, Sportstunden und und und. Da wir den Raum für ein möglichst breites Publikum öffnen wollen, sind wir bestrebt, Veranstaltungen zugänglich in Bezug auf Sprache und Barrierefreiheit zu gestalten. Auch hier sind wir dankbar für jedes Feedback und haben ein offenes Ohr für Wünsche und Bedürfnisse. Ein Anliegen ist es, alle Veranstaltungen öffentlich zugänglich zu machen.
Spielwarenverleih

Es wird einen Spiel- und Spassverleih geben, der zu Beginn an die Öffnungszeiten des Kafis geknüpft sind. Auch hier ist es unser Ziel, dass dieser autonom funktionieren kann.
Falls ihr Spielsachen, wie Bälle, Diabolos oder Ähnliches, habt, die ihr nicht mehr braucht, sind wir dankbar für Spenden. Gerne melden unter: hoi@stolze-huesli.ch
Bald gahts los!